„Alle guten Dinge sind drei.“
„3 … 2 … 1 … Los“
„Guten Tag, guten Abend und gute Nacht.“
Eins steht für etwas Absolutes, etwas Diktatorisches. Du hast keine freie Entscheidung, dir wird etwas vorgegeben.
Zwei stellt Dinge gegenüber. Gut/Schlecht, Hell/Dunkel, Schwarz/Weiß. Es stellt dich vor die Wahl. Bist du das eine oder das andere? Es spaltet und trennt.
Drei hingegen ist die erste Zahl, die für Vielfalt steht; für etwas dazwischen; für Ausgewogenheit.
Es, Ich, Über-Ich
Legislative, Judikative, Exekutive
Dreiklang
Außerdem sorgt die Drei für Spannung und übersichtliche Komplexität. Mit der Macht der Drei baust du Geschichten auf, sorgst für spannende Beziehungsverhältnisse und erntest Lacher.
Die wohl bekannteste Struktur, eine Geschichte aufzubauen, ist die …
3-Akt-Struktur
Ein Ganzes ist nämlich das, was Anfang wie Mitte und Ende hat.
Das schreibt Aristoteles in seinem Buch Über die Dichtkunst.
Komplexer ausgedrückt sind Anfang, Mitte und Ende einer Geschichte:
- Gewohnte Welt. Die Welt, wie sie jetzt ist. Aber es gibt ein Problem oder einen Konflikt.
- Verkehrte Welt. Die Welt auf den Kopf gestellt. Der Konflikt wird übermächtig und muss bekämpft werden.
- Neue Normalität. Veränderung tritt ein. Der Konflikt ist gelöst und aus der gewohnten und der verkehrten Welt bildet sich die neue Normalität.
Einen Punkt kannst du mit nichts verbinden; zwei Punkte werden zu einem Strich; erst mit drei Punkten kannst du „den Kreis zu schließen“ – eine Fläche zu erzeugen. Der Aufbau steht für ein davor, für den Prozess des Lernens und ein danach.
Gustav Freytag beschreibt den Aufbau von Geschichten in seinem Buch Die Technik des Dramas als Fünf Theile und drei Stellen des Dramas:
Durch die beiden Hälften der Handlung, welche in einem Punkt zusammenschließen, erhält das Drama, — wenn man die Anordnung durch Linien verbildlicht, — einen pyramidalen Bau. Es steigt von der Einleitung mit dem Zutritt des erregenden Moments bis zu dem Höhenpunkt, und fällt von da bis zur Katastrophe. Zwischen diesen drei Theilen liegen die Theile der Steigerung und des Falles. Jeder dieser fünf Theile kann aus einer Scene oder aus einer gegliederten Folge von Scenen bestehen, nur der Höhenpunkt ist gewöhnlich in einer Hauptscene zusammengefaßt.
Das Dreieck ist außerdem eine wunderbare Metapher für das Erzählen von Geschichten. Es steigt an und fällt ab, die Geschichte baut Spannung auf und entlädt sie im richtigen Moment.
Trikolon
Das Trikolon ist kein Monster aus griechischen Sagen, sondern eine Technik aus der Rhetorik. Es ist verführerisch im Rhythmus und elegant in der Wahrnehmung.
Ich kam, sah, ich siegte (Veni, Vidi, Vici).
Das Trikolon ist eine Dreierfigur, die tief in unserer Sprache verankert ist. Denke an die Steigerungsformen: gut, besser, am besten. Baue deine Aufzählung als Trikolon auf und erhöhe mit jedem Element die Intensität der Emotion, die Größe des Problems oder den Schrecken des Resultats. Du verleihst deinen Aussagen mehr Gewicht und machst sie ästhetischer.
Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen nutzt die Technik mehrfach in seiner Rede zum Nationalfeiertag:
Hier noch einmal als Text:
Erst wenn wir diese Probleme klar ansprechen und verstehen. Erst, wenn wir erkennen, dass sie nicht von selbst verschwinden. Erst, wenn wir anerkennen, dass es Anstrengung brauchen wird, sie zu lösen und dass wir dazu neues Denken benötigen:
Dann kann es gelingen.
Und dann wird es gelingen.
Er nutzt das Trikolon für seine Aufzählung und steigert dabei die Art der Aktion, die für den jeweiligen Schritt notwendig ist.
Du kannst das Trikolon auch zum Slogan deiner Marke machen – in Steigerungsform: Gut, Besser, Gösser.
Das Trikolon ermöglicht dir außerdem, in aller Kürze eine Geschichte zu erzählen – mit einem davor, einer Aktion und einem danach.
Hier ein düsteres Beispiel aus dem Buch 1984 von George Orwell:
Sometimes he was flung like a sack of potatoes on the stone floor of a cell, left to recuperate for a few hours, and then taken out and beaten again.
Durch den Aufbau als Trikolon haben wir das Gefühl, als würde es immer so weiter gehen – nach dem geprügelt werden ist vor dem in die Zelle geworfen werden.
Und jetzt ziehen wir die Handbremse an, drehen uns einmal hundertachtzig Grad und betrachten …
Das Trikolon im Humor
Dort heißt es nicht Trikolon, sondern wird als comic triple bezeichnet. Es baut auf die Funktionsweise des Trikolons als Steigerungsform auf. Mit jedem Element steigern wir die Emotion, erhöhen das Risiko und vergrößern das Problem und seine Auswirkungen. Es ist ein Muster, das wir kennen und – sobald wir es entdecken – eine Erwartung haben, wie es weiter- und ausgeht.
Mit dieser Erwartung können wir spielen – indem wir sie nicht erfüllen, sondern etwas ganz anderes machen.
Steve Zimmer erzählt in seiner Geschichte Neighborhood Watch von seiner Kindheit und seiner Familie.
Nachdem Steves Familie nicht zur hawaiianischen Luau-Party der Nachbarschaft eingeladen wurde, beschließen sie, ein Zimmer-Grillfest zu veranstalten – mit den Zutaten: die Zimmers, marinierter Schinken und Verzweiflung.
Natürlich erwarten wir uns alles Mögliche, nur nicht das Wort Verzweiflung. Das große Finale des comic triple untergräbt unsere Erwartungen und gibt uns etwas vollkommen anderes. Das bringt uns zum Lachen.
So macht es auch eine Figur im Film Schöne Bescherung:
Charakterdreiecke
Tick, Trick und Track
Harry, Hermoine, Ron
Neo, Morpheus, Trinity
Charakterdreiecke bieten dir viele Möglichkeiten, Konstellationen und Beziehungen innerhalb der Gruppe zu verändern. Erstens kann jeder Figur alleine in Erscheinung treten und einen Handlungsstrang erzählen. Zweitens kannst du drei unterschiedliche Zweier-Gruppen bilden und drittens kannst du die Gruppe als Dreier-Gruppe auftreten lassen.
Mit dem Charakterdreieck hast du einige, aber nicht unüberschaubar viele Möglichkeiten, Beziehungsverhältnisse innerhalb der Gruppe zu erzählen und die Gruppe in verschiedenen Konstellationen nach außen wirken zu lassen.
🪢 AiA: Aktionen im Alltag
- Nutze die 3-Akt-Struktur. Baue deine Geschichten nach der Struktur auf. Zeige das Davor, die Aktion und das Danach. Das gilt nicht nur für Geschichten, sondern auch für einzelne Szenen.
- Denke ans Trikolon. Es stärkt die Wirkung deiner Aussagen und gibt ihnen einen ästhetischen Anstrich. Es hilft dir außerdem dabei, lustig zu sein (wenn du das möchtest).
- Komplexität durch Charakterdreiecke. Erzählst du eine komplexe Geschichte, teile die Eigenschaften auf drei Figuren auf. Du gewinnst Vielfalt, ohne Klarheit zu verlieren.
Und jetzt:
Lass dich überzeugen.
Sei überzeugend.
*Ein kleiner Hinweis: Die Links zu den Büchern sind sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – ohne, dass es für dich teurer wird. So unterstützt du mich dabei, weiterhin Inhalte für dich zu erstellen 😊